am Freitag, 20.01.2012 um 19:00 Uhr
in der Apotheke im Medi-Center
Hier und auch in der Galerie finden Sie einen Auszug von unseren Veranstaltungen, Vorträgen oder Sonstigen Aktivitäten.
Interview zum Thema Männeryoga mit der Zeitschrift "rostfrei" - Mai 2016
Verlosaktion in Zusammenarbeit mit Homebliss, zeitlose Schätze.
Viel Spaß den Gewinnern!
Exklusiv Mai 2016: Yoga 10er-Karte-Partner für Mama & Papa
- Diese Partnerkarte gilt für Eltern, die gemeinsam 5x Yoga erleben und entspannen möchten. Erwerben können Sie die Karte
bis 06. Mai 2016 bis 18.45 Uhr,
(pro Käufer nur eine Karte möglich, Termine müssen vereinbart werden, kein Umtausch, keine Erstattung, nicht übertragbar)
Das Ideales Geschenk, um beide Elternteile gleichzeitig glücklich zu machen! ♡
Juli 2015
Am 20. und 21. Juni begleitete Sabrina Steinberger mit Yogaeinheiten die Sporttage der Mittelschule Manching.
Die Teilnehmerzahl war überwältigend und überschritt
bei Weitem die Maximalzahl.
'Vielen Dank an die Organisatorinnen und den Rektor der Mittelschule.
Juni 2015
Interview mit Sabrina Steinberger in der Ersten Ausgabe von "rostfrei" dem Magazin für die Generation 40+.
Asana Session mit Richard Hackenberg ERYT 500 YA
Alignment in Stehhaltungen
8. Dezember 2014, 9 - 11 Uhr
Kosten:
35 Euro für Nichtmitglieder
29 Euro für Mitglieder YOGA freiraum
Kundalini Yoga Kurs
mit Vijay Radhakrishnan
Stressmanagement durch Meditation und Atmung
Nachbericht
Pranayama Intensiv Retreat mit Richard Hackenberg im Bayerischen Wald
Die Schnitzmühle ist eine naturbelassene Oase der Entspannung und Erholung mitten im Bayerischen Wald. Für Marion Hofer, Mit-Inhaberin von YOGA freiraum und B.O.M. Events, das ideale Ambiente, um ein intensives Yoga Retreat mit dem Schwerpunkt Pranayama durchzuführen. So trafen sich am langen Wochenende vom 02. bis 06. Oktober 2013 24 Yogis aus ganz Deutschland, um ihre Atemtechniken unter der fachkundigen Anleitung von Richard Hackenberg zu vertiefen. Richard praktiziert Yoga seit über 30 Jahren und konnte durch regelmäßige Asana- und Pranayama-Praxis auch seine eigene Atemwegserkrankung therapieren.
Auf dem achtfachen Pfad des Patanjali beschreibt „Pranayama“ die vierte Stufe als Zusammenführung von Körper und Geist durch Atmung. Die Atmung gilt als Träger der Lebensenergie („prana“). Durch achtsames und regelmäßiges Pranayama kann die Atmung vertieft werden und unser stets abgelenkter Geist findet zur inneren Konzentration und Ruhe. Gleichzeitig fließt prana besser durch den Körper und sensibilisiert unsere Wahrnehmung für feinstoffliche, energetische Prozesse unseres Körpers und Geistes. Dieses Bewusstsein gilt auch als Voraussetzung für die nächsten Stufen auf dem achtfachen Pfad des Patanjali: das Zurückziehen der Sinne nach innen („pratyahara“), Konzentration („dharana“), Meditation („dhyana“) und schließlich Erleuchtung („samadhi“).
Gemäß den yogischen Prinzipien von Disziplin („tapas“)und Beharrlichkeit („abhyasa“) folgten die vier Tage in der Schnitzmühle einem festen Rhythmus: Bereits um 8 Uhr trafen sich alle im schönen Yoga-Raum der Schnitzmühle zu einer morgendlichen Pranayama-Einheit, verbunden mit einer kleinen, erwärmenden „Good-Morning Yoga Sequenz“. Nach einem gesunden und leckeren Frühstück ging es um 10 Uhr weiter mit Asana-Praxis. Hier zeigte sich deutlich das umfassende Anatomie- und Alignment-Wissen des Lehrers. An den verschiedenen Tagen übten die Yogis unter Richard Hackenbergs präziser Anleitung den korrekten Aufbau und die perfekte Ausrichtung von Standhaltungen, Vorwärtsbeugen, Rückbeugen und Twists (Rotationen). Jeder Schüler spürte am eigenen Körper, wie wirksam und gleichzeitig intensiv eine anatomisch sinnvoll aufgebaute Yoga Praxis sein kann. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn man Yoga langfristig praktizieren und dabei auch Gelenke und Wirbelsäule schonen möchte.
Mittags versorgten die Köche der Schnitzmühle die Teilnehmer mit leckeren, veganen Thai-Gerichten. Anschließend blieb am Nachmittag ausreichend Zeit zur freien Verfügung. Diese konnte man bei herrlich sonnigem Wetter im Bayerischen Wald prima nutzen: Spaziergänge an der frischen Luft, entspanntes Lesen am hauseigenen Badesee der Schnitzmühle oder kleine Ausflüge in die schöne Umgebung.
Nachmittags um 16 Uhr trafen sich dann alle wieder im Yoga-Raum zu einer weiteren Übungseinheit. Erfahrungen aus den Vormittagsreihen wurden ausgetauscht und die grundlegende Theorie zum Pranayama erörtert. Auch dabei profitierten die Yogis wieder von Richard Hackenbergs langjährig gesammeltem Wissen. Er erklärte uns die Physiologie der Atmung, die Atemmechanik und Atemtherapie mit Bezug zu den energetischen Konzepten des Hatha Yoga wie Nadis, Chakren und Bandhas. Ausgerüstet mit diesem Verständnis konnte jeder Yogi seine Pranayama-Praxis viel besser beobachten, erspüren und erleben.
So steigerte sich von Tag zu Tag die Intensität der Pranayama-Praxis. Wir lernten verschiedene Techniken kennen und jeder Teilnehmer konnte für sich selbst erfahren, welche Technik für ihn am besten geeignet ist. Richard Hackenberg empfahl uns auch, eine Pranayama-Technik regelmäßig und kontinuierlich zu üben: Fortschritte erreiche man im Pranayama nicht durch stetig wechselnde Techniken, sondern durch das achtsame und regelmäßige Üben einer bestimmten Technik, so dass eine tägliche Pranayama-Einheit Deine Lebensqualität dauerhaft und positiv beeinflussen kann.
Nach Abschluss der Nachmittags-Einheit nutzten einige Yogis den schönen Wellnessbereich der Schnitzmühle mit Sauna und Whirlpool für einen entspannten Ausklang. Später trafen sich die meisten wieder zum Abendessen verbunden mit einem netten yogischen Austausch in den gemütlichen Räumen der Schnitzmühle.
Am Sonntagvormittag erlebten die Yogis ein besonderes Highlight mit Richard Hackenberg: er leitete uns zuerst durch ein komplexes Chakra Pranayama und entführte uns anschließend zu einer inspirierenden Chakren-Fantasiereise, die uns allen in schöner und lebhafter Erinnerung bleiben wird.
Zum Abschluss erhielt jeder Yogi von Marion Hofer und Richard Hackenberg sein Teilnahme-Zertifikat. Glücklich und ausgeglichen traten die Teilnehmer dann am Sonntagmittag die Rückreise an. Inspiriert von Richards tiefgründigen Pranayama- und Anatomie-Kenntnissen überlegt der ein oder andere Yogi jetzt schon, wann er wieder in den Genuss dieses besonders abwechslungsreichen und authentisch-humorvollen Unterrichts kommen kann. Gelegenheiten hierzu gibt es genug:
· bereits am 12./13. Oktober 2013 unterrichtete Richard Hackenberg den Fortbildungs-Workshop „Anatomie, Asanas und Alignment“ im YOGA freiraum,
· beim 200h
Yoga Alliance Teacher Training mit Fokus auf
Alignment & Movement im YOGA freiraum ab April 2014, oder
· beim Yoga Retreat an der Lykischen Küste, vom 28.09. bis 05.10.2014, Türkei
Saskia Stadlmeir, Ingolstadt, Oktober 2013
Verkaufsoffener Sonntag
in Manching
am 29. September 2013
Bei wunderschönem Sonnenwetter standen wir Ihnen für Fragen und Infos gerne zur Verfügung!
Herzlichen Glückwunsch allen schnellen Enten des 2. Manchinger Entenrennens!
Wir freuen uns auf den Gewinner unseres Preises: Ein 3-Monats-Yogakurs bei uns.
Marion bei den Gesundheitstagen in der Firma Dräxlmaier am 26. September 2013
Die Möglichkeit Yoga in all seinen Facetten bei uns kennen zu lernen hat viele Kunden schlicht weg begeistert!
Lernen Sie Yoga kennen.
Alle Yogastunden für Neukunden, die zum ersten Mal bei uns sind! Sie können 30 Tage unsere verschiedenen Yogastunden kennenlernen. Für nur 30 Euro!
Ausgenommen ist der Sonderkurs mit Vijay Radhakrishnan.
Vinyasa Yoga - nur jeden 1. Dienstag des Monats, Vinyasa - keine Anfänger
Termine nach Verfügbarkeit der Kurse.
Pro Person nur 1 Probemonat gültig. Nur Neukunden.
Einfache Terminvereinbarung:
Sprechen Sie uns Ihren Wunschtermin 1 Tag vorher auf den Anrufbeantworter, wenn Sie keinen Rückruf erhalten, können Sie an der Stunde teilnehmen.
Wenn Sie das Erste Mal kommen, bitte mind. 15 Minuten vor Stundenbeginn, damit wir noch ein persönliches Gespräch führen können.
Nachbericht
3-tägiges Ausbildungsmodul ANATOMIE mit Richard Hackenberg
Yoga geriet in jüngster Vergangenheit öfters in negative Schlagzeilen. So besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr, wenn Yoga mit falschem Ehrgeiz, falscher Anleitung und falscher Technik ausgeübt wird.
Um die gesundheitsfördernden und wohltuenden Aspekte des Yoga erfahren zu können, bedarf es einer bewussten Körperwahrnehmung und einer grundlegenden Kenntnis der menschlichen Anatomie.
Vor diesem Hintergrund haben sich Marion Hofer, Sabrina Steinberger und Stephan Suh bewusst dafür entschieden, ein umfassendes Anatomie-Modul in ihrer Yogalehrer-Ausbildung zu integrieren, die bereits seit Herbst 2012 erfolgreich angelaufen ist. Als Referenten konnten sie den international bekannten Yoga-Experten Richard Hackenberg aus München gewinnen.
Richard praktiziert seit 1979 Iyengar Yoga mit dem Fokus auf Präzision in den Asanas und Sensibilität gegenüber dem eigenen Körper und seinen Grenzen. Seit mehreren Jahren begleitet er auch Yogalehrer-Ausbildungen deutschlandweit. Seine Schwerpunkte liegen in Pranayama (Atemtechnik), Asanatechnik, Yogatherapie und Anatomie. Letzterem Bereich widmete sich das dreitägige Ausbildungsmodul „Anatomie – Yoga anatomisch sinnvoll und gesund unterrichten“ vom 22. bis 24. Februar 2013 im YOGA freiraum in Manching/Oberstimm.
Ziel sollte sein, den Yoginis sowohl tiefgründiges Anatomiewissen als auch Kenntnis über die anatomischen Zusammenhänge in den Asanas zu vermitteln. Nur dann ist es für die Schüler möglich, eine gesunde und sichere Yogapraxis auszuüben. Anhand eines von ihm selbst erarbeiteten und ständig verfeinerten Anatomie- und Physiologieskriptes behandelte Richard zunächst die anatomischen Grundlagen. Anschließend erarbeitete er gemeinsam mit den Teilnehmern die im Yoga wichtigen Gelenke und Muskelgruppen – wie kann ein Gelenk in der Asana geschont werden, welche Muskeln gilt es zu stärken und zu dehnen. Klar strukturiert wurden für die zentralen Asanagruppen – Standhaltungen, Vor- und Rückbeugen, Rotationen und Umkehrhaltungen – Verletzungsrisiken und Gefahrquellen identifiziert. Angeleitet von Richard überlegten die Yoginis, wie man durch Muskelkontraktion Stabilität und Schonung der beanspruchten Gelenke erreichen kann. Sie übten in Partnerarbeit verschiedene Positionen selbst und erfuhren durch die präzise und schonende Ausführung eine vollkommen neue Qualität und Tiefe in den Asanas.
Im yogatherapeutischen Bereich verwies Richard auf klassische Problemstellen wie z. B. Schulterbereich, Hüftgelenk und Knie. Den Schülern gab er Tipps, wie diese Fehlbelastungen langfristig korrigiert werden können. Entscheidend ist es, die Basisübungen regelmäßig zu praktizieren und so Kraft und Stabilität aufzubauen, bevor man sich den anspruchsvolleren Asanas widmet.
Konzentriert erarbeiteten sich die Yoginis ein übergreifendes Anatomiewissen. Richard gab ihnen verschiedene Übungssequenzen und Hilfestellungen mit auf den Weg, wie auch sie als Yogalehrer ihren Körper, ihr Werkzeug pflegen und kräftigen können. Auf authentische und humorvolle Weise gestaltete Richard einen lebendigen, abwechslungsreichen Unterricht gespickt mit spannenden Anekdoten aus den Yoga-Sutren des Patanjali und der Sankya-Philosphie.
Abschließend wurde kurz das Themenfeld Physiologie und Nervensystem angesprochen. Richard vermittelte grundlegende Kenntnisse zum Aufbau und Wirken des Nervensystems und beschäftigte sich danach mit der Frage, wie der Mensch in unserer schnelllebigen und hektischen Gesellschaft sein vegetatives, autonomes Nervensystem beruhigen könne: Seine simple Antwort „über die Atmung“. So leitete er die Yoginis in eine bewusste Drei-Stufen-Atmung (Viloma) und alle konnten die entspannende Wirkung einer konzentrierten Pranayama-Technik erleben.
Begeistert und aufmerksam verfolgten alle Yoginis inklusive den Studioleiterinnen Marion und Sabrina in den drei Tagen Richards umfassenden und tiefgründigen Ausführungen. Bereits am Sonntagabend äußerten einige Teilnehmer den Wunsch, Richard bald wieder im YOGA freiraum zu begrüßen. Viele möchten ihre anatomischen Kenntnisse weiter vertiefen und mit yogatherapeutischem Wissen erweitern.
Wer Richards Pranayama-Unterricht kennenlernen möchte, muss nicht mehr lange warten: Vom 02. bis 06. Oktober 2013 bietet er gemeinsam mit Marion Hofer zum ersten Mal ein Pranayama-Retreat im Bayerischen Wald an.
Saskia Stadlmeir, Ingolstadt, März 2013
Wir machen dem Christkind Konkurrenz!
Unsere unschlagbaren Weihnachtsangebote
1 Probemonat YOGA am Tag für nur 30 Euro.*
(Zum Vergleich: Eine Stunde kostet 13,00 Euro!)
Auf alle Ayurvedamassagen in unseren neuen Räumen - Jetzt bis Ende Dezember Gutschein sichern mit 10% Rabatt!!!
*(gültig für beliebig viele Stunden, die VOR 18:15 Uhr beginnen - Bitte um Absprache, gilt nur im Januar und Februar 2013, gültig pro Person nur 1 Probemonat)
Für Sie oder Ihre Lieben - für Weihnachten als Gutschein nutzen! Vielleicht noch nett verpackt mit Tee und einer Weihnachtskarte vom kleinen Yogi. ;-)
Selbstverständlich können Sie auch alle Workshops und Ausbildungen als Gutschein zu Weihnachten verschenken!
Wir haben jetzt eine YOGA freiraum Fanpage auf facebook.
Und zu diesem Anlass verlosen wir unter allen "gefällt mir" Drückern eine 4er Karte für Yogastunden. (Klicks bis 01.12.12, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, der Wert kann nicht in bar ausgezahlt werden)
Die Gewinnerin Antje U. aus M. wurde bereits benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch!!!
Tu (dir) was Gutes!
Die Einnahmen der Candlelight Yoga Stunde wurden an die Sozialstelle in Manching gespendet. Denn auch direkt unter uns gibt es Menschen, die unverschuldet oder durch einen Schicksalsschlag in eine Notlage geraten sind.
Hand in Hand mit unseren Nachbarn.
Montag, 17.12.12 Candlelight Yoga um 19:00 Uhr (ein ganz besonderes
Erlebnis - Yoga zwischen viel Kerzenschein in einer glitzernden, vorweihnachtlichen Atmosphäre) Vinyasa meets Hatha Yoga
Anschließend waren Sie eingeladen, bei einer Tasse Glühwein oder Glühpunsch den Abend in gemütlicher Runde noch ein wenig zu genießen.
AYURVEDISCH KOCHEN LERNEN
Ayurveda ist in aller "Munde" -
vielleicht schon bald in Ihrem?
Am 13. Oktober Zauberten Sie mit unserer indischen Freundin Resmi Jeevan und der Heilpraktikerin und Ayurvedatherapeutin Anita Schmied-Engelenein ein ayurvedisches Menü und genossen die Leckereien. Sie lernten nicht nur die Indische Freundlichkeit sondern auch ayurvedisches Kochen kennen.
Sie erfuhren etwas über grundlegende Ernährungsrichtlinien im Ayurveda und erlernten die praktische Zubereitung von ausgewählten ayurvedischen Gerichten.
Veranstalter: Ayurveda & Naturheilkundepraxis, Heilpraktikerin Anita Schmied-Engelen,Olmützer Str. 11, 86529 Schrobenhausen, info@ayurveda-naturheilpraxis.net
Special Kundalini Yoga
Prana Shakti Yogam
Donnerstag - 11.10. von 21:00 - 22:00 Uhr
mit Vijay Radhakrishnan
Workshop Chakra Flow Yoga
am 22.04.12 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
mit Noeli Naima
Beschreibung des Workshops:
Ich freue mich sehr Euch einladen zu dürfen für ein Abenteuer auf der Matte...
Einatmen... heb die Arme hoch.. und breite dein Lachendherz aus!
In diesem Workshop tauchst du mithilfe einer dynamischen Prana Flow Yogapraxis (Sadhana) verbunden mit Pranayama, Mudras, Mantras und Meditation in die Haupt-Chakras des energetischen Körpers ein. Chakra bedeutet wörtlich übersetzt Rad oder Kreis und bezeichnet die Energiezentren des Menschen, die durch subtile Energiekanäle miteinander verbunden sind. Sieben der Chakras befinden sich entlang der Wirbelsäule: vom Boden des Becken...raums bis zur Krone des Kopfes. Der Workshop beinhaltet eine breite Facette von yogischen Techniken und Weisheiten, um die Chakras erfahrbar zu machen. Darüber hinaus fokussiert er auf die Harmonisierung der mit den Chakras verknüpften Elemente (Erde, Feuer, Wasser, Luft, Äther, Licht und Bewusstsein).
Kundalini Yoga Special
23.03.2012 19:00 - 20:30 Uhr
mit Vijay Radhakrishnan
Vijay füllte diese Stunde in seiner freudigen, energievollen Art mit vorbereitenden Asanas, reinigende Atemübungen und Meditation.
Vielen Dank an Vijay!
am Freitag, 20.01.2012 um 19:00 Uhr
in der Apotheke im Medi-Center
Ein Crashkurs für alle, die einfach entspannen möchten.
Sabrina Steinberger und Markus Pfaffelhuber vermitteln schnelle und wirksame “Tricks” aus verschiedenen Entspannungstechniken, die Ihnen im Alltag zu mehr
Gelassenheit verhelfen können.
mit Dr. Jeevan Ellil Parambath
Ayurveda-Arzt
BAMS
Bachelor in Ayurvedischer Medizin und Chirurgie,
University of Bharathiyar, India
- Ayurvedische Konsultation & Ernährungsberatung
Dr. Jeevan Ellil Parambath (BAMS) erfreut sich eines guten Rufes als praktizierender ayurvedischer Arzt mit über 19 jähriger klinischer Erfahrung in indischer Medizin. Vaidya Jeevan E.P. ist einer von Deutschlands am besten qualifizierten Lehrern im Bereich des Ayurveda.
Seine klassische 7,5jährige Ausbildung am vornehmen Coimbatore Ayurveda College zusammen mit intensiven Yoga und Sanskrit Studien geben ihm ausgezeichnete Expertise auf allen Feldern dieser heilenden Wissenschaft. Nach mehrjähriger gründlichster Lehrtätigkeit am namhaften Coimbatore Ayurveda College wendete sich Dr. Jeevan E.P. der herausfordernden Aufgabe zu, Studenten internationaler Herkunft zu unterrichten. Er praktizierte 6 Jahre lang als Vollzeit Ayurveda-Arzt am Ayurveda Hospital, Coimbatore, wo er danach zum Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin befördert wurde.1995 eröffnete er eine erfolgreiche Praxis in Italien und leitete einjährige Ayurveda Workshops in engster Zusammenarbeit mit westlichen Medizinern. In dieser Zeit entstand Ayurveda Care in Deutschland als Institution der Lehre in Verbindung mit internationalen Studienreisen. Seit mehr als 15 Jahren als praktizierender Arzt und Ayurveda-Lehrer tätig, genießt Dr. Jeevan E.P. heute einen Ruf als begnadeter Heilender von warmherzigem und einfühlsamem Wesen.
Bekannt für seinen dynamischen Lehrstil und seine charismatische Persönlichkeit verkörpert Dr. Jeevan E.P. selbst den Gewinn, den Ayurveda für ein gesundes Leben bietet.
Seminar am 04.11.11
Die Gewinner unseres letzten Gewinnspiels wurden per Brief informiert.
Die offizielle Auslosung fand am Ende unseren Tags der offenen Türe statt. Bilder finden Sie unter Galerie 2011 - Tag der offenen Türe
Wir gratulieren zu Yogakursen und Massagen!
Sagen rund um Shiva & Shakti
mit Bahar Yilmaz
am 22. Oktober 2011 von 10:00 - 18:00 Uhr
Karma & Dharma
Zyklus des Lebens und Befreiung
Dieser Tagesworkshop richtete sich an alle, die an Spiritualität und Yoga interessiert sind.
Der Workshop war so interessant und fesselnd, dass wir glatt vergessen haben, Bilder zu machen...
Schnupperworkshop mit Bahar Yilmaz
am 07. Oktober 2011
Vielen Dank für den Einblick in deine Arbeit. Die Stunden vergingen wie im "Flow". Wir freuen uns schon auf den Tagesworkshop!
YOGA am Open flair im Klenzepark!
(viele Bilder gibt´s HIER)
Open Air Yoga beim Open flair! Bei wunderbarer Atmosphäre unter freiem Himmel durften wir das ganze Wochenende Yoga üben! Das Wetter hat es gut mit uns gemeint und so konnten wir ein harmonievolles Wochenende erleben!
Vielen Dank an alle, die an der Aktion teilgenommen haben! Besonderer Dank gilt Noeli, die uns an der Yogagemeinschaft teilhaben hat lassen und alles organisiert hat!
Der Erlös der gesamten YOGA Aktionen und vom Kinderschminken ging an den Verein Wirbelwind in Ingolstadt, der missbrauchte Kinder unterstützt!
23. Gesundheitstag in Ingolstadt am 02. Juli 2011
Von 09:00 Uhr bis 15:00 konnten Sie sich über unsere aktuellen Sommerangebote, die neusten Events, den neuen Kursplan und über alles, was Sie sonst noch interessiert
informieren!
AmiciO e.V.
Termine:
am 18.03., 25.03., 01.04., 08.04. und am 15.04.
von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Kids)
von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Teens)
Fotos: Hier
Anmeldungen waren nur für Mitglieder von AmiciO e.V. bei AmiciO e.V.
Am 19.03. und 20.03.11 waren wir auf der "Gesund und Aktiv" Messe in Neuburg vertreten!
Dort gab es ein Gewinnspiel bei dem Sie einen 5er Kurs für Yoga, eine Lomi-Lomi-Nui Massage oder einen Gutschein für ein Candlelight Yoga Special gewinnen konnten!
Gewinner werden demnächst ausgelost und hier bekannt gegeben!
Unser kleiner Yogi für kostenlose Probestunden war auch wieder dabei!
"Raiffeisenbank ade... YOGA juche!" lautete dieses Jahr am großen Faschingsumzug in Manching das Motto unserer Kehrausfreunde Oberstimm!
Weil: YOGA is schee und des hod ned a Jeder!
Aber Mir in OBERSTIMM!
Und wer auf dem Faschingsumzug einen dieser kleinen Yogis ergattern konnte, darf sich über eine kostenlose Probestunde freuen!
Am 11.03.11 hielt Gerdi Pittner im YOGA freiraum einen kostenlosen Vortrag über das Thema Glück.
"Nimm dir Zeit um glücklich zu sein"!
Der inspirierende Vortrag erinnerte uns daran, die kleinen Dinge wieder wert zu schätzen. Du bist auf der Welt um glücklich zu sein. Jeden Tag. Nimm dir Zeit dafür.
Im Anschluss daran erhielt jeder Teilnehmer ein Handtuch, in dem ein Gutschein für eine Massage oder Energiegespräch liebevoll eingepackt wurde.
Lakshmi - Gentle Hands
Wellness- und Energiemassagen
Gerdi Pittner - 08453/7790
Auch unsere 2. Candlelight Yogastunde am Sonntag, 12.12.10 unter dem Motto "Christmas Candlelight" war dank den vielen Teilnehmern wieder wunderbar. Vielen Dank!
GRATIS Kindertag im YOGA freiraum am 07. November 2010
Schön, dass ihr da wart! Das war ein wirklich toller Tag!
09.10.2010
"Candlelight Yogastunde" -
der Erlös ging an AmiciO e.V.