Haftungsausschluss

Yoga-Kurs/diese Yoga-Stunde finden aufgrund besonderer Umstände und im gegenseitigen Einvernehmen als Onlinekurs beziehungsweise als Livestream auf YouTube statt. Dies hat zur Folge, dass die Yogalehrerin/der Yogalehrer nicht wie bei einer sonstigen Präsenzveranstaltung sofort bei Problemfällen und Fehlstellungen eingreifen kann. Die TeilenehmerInnen akzeptieren diese besondere Form des Yoga-Unterrichts.

Das Yoga-Studio/die Yogalehrerin/der Yogalehrer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Mitglieds. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Yoga-Studios, der Yogalehrerin/des Yogalehrers, deren gesetzlichen VertreterInnen oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die YogaschülerInnen treffen bei dieser besonderen Form des Yoga-Unterrichts besondere Mitwirkungspflichten und Obliegenheiten. Bei Unklarheiten, Problemfällen und Fehlstellungen haben sie unverzüglich Kontakt mit der Yogalehrerin/dem Yogalehrer aufzunehmen und um eine Klärung zu bitten. Andernfalls trifft sie ein erhebliches Mitverschulden. 

Datenschutz

zum Einsatz und Verwendung von YouTube, Skype und Zoom

 

Für YouTube

Die/der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internetvideoportal, dass das kostenlose Einstellen von Videoklips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfrei Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube LLC 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View., CA 94043 USA. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/entl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personen- bezogener Daten durch YouTube und Google.

 

Für Skype:

Die/der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet insbesondere auch Skype. Skype unterstützt insbesondere Videokonferenzen, beziehungsweise Bildtelefonie, IP-Telefonie, Messeging, Dateiübertragung und Screensharing. Skype ist eine Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation One Microsoft Way, Redmond, WA 98052, Vereinigte Staaten. Der Zweck der Verarbeitung erfolgt insbesondere über die Kommunikation im Rahmen von Online Videokursen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung erfolgt insbesondere über eine Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 S.1a DSGVO beziehungsweise über berechtigte Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 S.1f DSGVO. Die von Skype veröffentlichten Datenschutzbestimmungen die unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement abgerufen werden können, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Skype und Microsoft.

 

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz von Zoom:

Die/der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten von Zoom integriert. Zoom ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in San Jose, Kalifornien. Es bietet Fernkonferenzdienste an, die Videokonferenzen, Onlinebesprechungen, Chat und mobile Zusammenarbeit kombinieren. Zweck der Verarbeitung liegt insbesondere in der Kommunikation und in der Durchführung von Videokonferenzen, Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bei Zoom ist insbesondere eine Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1a DSGVO, beziehungsweise berechtigte Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 S.1f DSGVO. Die von Zoom veröffentlichten Datenschutzbestimmungen die unter https://zoom.os/gdpr abgerufen werden können, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Zoom.