Meditation ist der Schlüssel zu sich Selbst. Durch Meditation soll sich der Geist beruhigen und sammeln, wir sind in der Stille, in der Leere im Hier und Jetzt. Wir sind frei von Gedanken. Meditation ist eine Übung, um den Zugang zu unserem Inneren zu finden. Meditation ruft eine körperliche Entspannung herbei. Wir fühlen uns danach ausgeruht, frisch und klar. Meditation verbindet Körper, Geist und Seele zu einem Ganzen und lässt uns bewusst Sein. Meditation kann fern jeder Religion geübt werden. Die Stille in uns kann unser tägliches Dasein sehr bereichern.
Ziel der Meditation ist für den Übenden einfach die Meditation selbst. Eine Erwartungshaltung würde dem Ganzen einen stressigen Beigeschmack verleihen und uns selbst unter Druck setzen. Wir sollten weder auf eine besondere "innere Leere" warten noch sollten wir irgendetwas anderes zu einer Erwartungshaltung machen. Jedes Erwarten würde es verhindern, dass wir uns wahrhaftig entspannen und würde den meditativen Körperzustand verhindern. Meditation ist einfach eine Zeit der Stille, des Loslassens und des Nichts Tuns. Nicht mehr und nicht weniger. Sicherlich können während der Meditation Erlebnisse vorkommen oder ein AHA-Effekt auftreten. Aber das zu "Erwarten" ist nicht Ziel der Übung.
Töne und Klänge beeinflussen unsere Stimmung. Sie können anregen, entspannen oder Gefühle und Erinnerungen in uns wach rufen. Beim Anschlagen der Klangschalen entstehen Schwingungen, die sich auf unseren Körper übertragen und tief in uns "eindringen". Bei der Klangschalenmeditation kann das Hören der Klänge beruhigen und tiefe Entspannung möglich machen. Wohlbefinden und Ruhe kehren ein und helfen uns, uns von unserem alltäglichem Stress zu lösen.
Haben Sie Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren? Wird Ihnen Ihr Alltag langsam zu "laut"? Stehen Sie ständig unter "Strom"?
Erlauben Sie sich eine kleine Auszeit und lernen Sie Ihren Geist in eine Richtung zu fokussieren. Ein klarer Geist hilft Ihnen, Wichtigem von Unwichtigem zu unterscheiden und im hektischen Alltag die Dinge schnell einzuordnen.
Bewusstes Atmen steigert die Körperwahrnehmung und den inneren Energiefluss. Durch leichte Atemübungen kann eingeschränkter oder flacher Atem wieder in den natürlichen Fluss gebracht werden.
In den Kursen wird atmen neben der Meditation mit leichten Bewegungsübungen verbunden. Bewegung und Atem werden so zu einer fließenden Einheit.
Yoga mit Tiefenentspannung. In Form einer geführten Meditation. Der Fokus liegt auf der Achtsamkeit in die verschiedenen Körperbereiche. Dabei entstehen Alphawellen im Gehirn, die eine effektive Regeneration des Körpers durch Anregung der Selbstheilungskräfte ermöglichen.
Tiefliegende körperliche, emotionale und mentale Verspannungen können mit Yoga Nidra gelöst und beruhigt werden.